Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.969 Treffer — zeige 7296 bis 7320:
Von der Rinde bis zur Falsche: Korkernte in Portugal.
Siée, Bettina
2014
Avize - Geballte Klasse: von den sechs Grands Crus der Côte des Blancs besitzt nur Oiry eine kleinere Rebfläche. So gesehen ist die Dichte an spannenden Betrieben in Avize erstaunlich groß. Superstars, Geheimtipps, Aufsteiger und eine Genossenschaft mit Sonderrrolle hat der Ort zu bieten ... Text: Sascha Speicher.
Speicher, Sascha
2014
Eine Hochburg für Sekt: in der slowakischen Weinbauregion Nitra wurde einst der erste Schaumwein außerhalb der Champagne nach dem klassischen Flaschengärverfahren erzeugt. Die Weine werden von den Konsumenten im Land geschätzt.
Hulot, Mathilde
2014
Schäumende Glanzlichter: im Norden Italiens, in der Lombardei, sind einige Winzer mit großem Ehrgeiz dabei, aus dem Franciacorta einen großen Schaumwein zu machen. Sie pflegen sorgfältig ihre Cuvées und geizen nicht mit Mitteln, Besucher zu beeindrucken.
Bourgault, Pierrick
2014
Weinausbau im Barrique - eine Selbstverständlichkeit? Das Barrique-Fass wurde vor über 30 Jahren erstmals in Deutschland verwendet. Um 1980 wurden die ersten daraus entstandenen Barriqueweine als Tafelweine vermarktet. Heute steht Barriqueausbau für gehobene Rotweine und ist bei einigen Weißweinen zu einer Selbstverständlichkeit geworden.
Schandelmaier, Bernhard
2014
Die Wildrebenpopulation auf der Rheininsel Ketsch - eine wertvolle genetische Ressource.
Ledesma-Krist, Gloria; Schumann, Fritz; Maul, Erika
2014
Der Weinbau in der Welt.
2014
Alpentransit-Crus: Domleschg - Giornico, Schweiz. An den Alpenpässen widersetzt sich der Weinbau dem gängigen Nord-Süd-Prinzip. Da reifen am nördlichen Alpenübergang schon mal die volleren Weine als an der regnerischen Alpensüdpforte ...
Vaterlaus, Thomas
2014
Blutwurst und Gamay. Überraschend kombiniert. Text: Thomas Vaterlaus, Foto: Martin Hemmi.
Vaterlaus, Thomas; Hemmi, Martin
2014
Wer steckt eigentlich hinter ... La Gioiosa?
Pilz, Hermann
2014
Ein guter Tropfen vor der Linse: Sonja H. Guse und Wilfried Lenz fotografieren zum Thema "Wein" und stellen die Werke jetzt in Walporzheim aus.
2014
Trauben aus Amsterdam: Wein aus den Niederlanden: in mehr als 180 Weingärten gedeihen Rebstöcke - im Achterhoeck, bei Maastricht und sogar am 53. nördlichen Breitengrad.
Meier, Bernd F.
2014
Für Weinkenner und Partygänger: beim Ahrweiler Weinmarkt war die große Produkt-Vielfalt Trumpf.
Weber, Thomas
2014
Wein zwischen Pils und Alt: am Niederrhein betriebt ein Winzer aus der Pfalz ein Wein-Freilicht-Museum.
Raab, Karsten-Thilo
2014
Von Weinfest zu Weinfest: Spaziergänge im Herbst: unterwegs auf dem Rotweinwanderweg zwischen Mayschoß und Altenahr.
Lüttgen, Christoph
2014
Gaumenakrobatik mit Lustfaktor: auf den ersten Blick sind Wein und Schokolade ein ungleiches Paar. Doch Gegensätze ziehen sich bekanntlich an.
2014
Vendimia Nacional de Mendoza.
Schaffer, Walter
2014
Trumpfkarte autochthon: Trentino, der südliche Nachbar von Südtirol, ist eine Region mit bemerkenswerter autochthonen Sorten, die dem Gebiet Profil verleihen. Große Bedeutung haben dort auch Schaumweine. Und neben den marktbeherrschenden Genossenschaften gibt es eine Reihe von innovativen, ambitionierten Privatwinzern.
Knoll, Rudolf
2014
Zeigerpflanzen historischer Weinberge und Mauern der Saale-Unstrut-Region. Erwin Bergmeier [u.a.]
Bergmeier, Erwin
2014
Interessante und seltene Tiere in den Weinbergen des Tales der Unstrut. Klaus Epperlein [u.a.]
Epperlein, Klaus
2014
Bericht von der Herbstagung in Wiesloch von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. September 2014.
2014
Nichts tun ist auch keine Lösung: ist WineinModeration in der Weinbranche angekommen? Gehört haben in der Weinwelt viele diesen Slogan und wissen, dass sich dahinter ein Informationsprogramm der europäischen Weinwirtschaft verbirgt. Aber mehr? Fehlanzeige ...
Stein-Hammer, Claudia
2014
Heiß und hochprozentig: pust, puuuust: Wer klamme Hände hat und Wölkchen atmet, hält sich gern mal an Punsch oder Glühwein fest. [Nicole Mieding]
Mieding, Nicole
2014
Einstieg in den Norden: bislang profitiert vor allem der südliche Teil vom Boom der Rhône-Weine. Der Norden gilt als kompliziert und teuer. Zu Unrecht, wie Crozes-Hermitage und Saint-Joseph beweisen. [Sascha Speicher].
Speicher, Sascha
2014
Eine önologische Rundreisen zu den großen Weine Siziliens: Rund um den Ätna. Von Michael Schmidt. Fotos: Thilo Weimar.
2014
←
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...