465 Treffer — zeige 376 bis 400:

Gründliche Belehrung über richtiges Gallisiren oder Veredeln des Traubenmostes in nicht guten Weinjahren durch Zucker- und Wasser-Zusätze. Foelix, J. 1869

Das Gallisiren. Vollständiges Handbuch der Weinbereitung. Gall, Ludwig 1867

Vereinfachtes Verfahren der Weinveredlung, mit Rücksicht auf die richtige Anwendung des Traubenzuckers. 1866

Gründliche Belehrung über richtiges Gallisiren oder Veredeln des Traubenmostes in nicht guten Weinjahren durch Zucker- und Wasser-Zusätze. Nebst 4 Tabellen, welche alle Berechnung für Zucker und Wasser unnöthig machen. Ferner eine Vorschrift zu gutem Tresternwein, Rothwein und Aepfelwein, selbst aus halbreifen Aepfeln, sowie Einiges über Prüfung des Traubenzuckers auf seine Reinheit über Weinbouquet, Tannin (Gerbestoff), Gährmaschinen, und über Düngen der Weinberge mit Mineral-Dünger. Foelix, J. 1866

Über das Veredeln des Weinstockes. Korn, F. C. 1865

Anleitung zur Weinveredlung oder die Möglichkeit der Darstellung gesunder und guter Weine aus unreifen Trauben, sowie über die Bereitung ausgezeichneter Tresterweine und die Veredelung alter geringer Weine. Keller, Karl 1864

Obstmost- und Wein-Veredlung und Vermehrung mittelst Anwendung von Traubenzucker nebst einer Anweisung, alten sauren Wein und kranken Obstmost zu verbessern, sowie aus unreifem Obst mit Zusatz von Traubenzucker einen guten Most zu erzielen. Kieß, G. Fr. 1863

Gesichtspunkte zur Verbesserung des deutschen Weinbaues und der deutschen Weine. [Verfasser:] Herm[ann] Böheim. Böheim, Hermann 1861

Systematische Beschreibung aller Schalen- und Beerenobstsorten. Dochnahl, Friedrich Jakob 1860

Der Weinstock in der Mark verwildert gefunden. Bolle, Carl 1860

Die Symbolik und Mythologie der Natur. Friedreich, Johann Baptist 1859

Hülfstabelle zu den Berechnungen, um nach Dr. Gall's System Most und Wein zu veredeln, oder: Hülfsblätter für jeden Weinproduzenten. Schlippe, Henri 1857

Anmerkungen zur Geschichte des Weinstocks. Hauser, G. A. L. F. 1857

Die wilden Trauben des Rheinthales. Bronner, Johann Philipp 1857

Die Weinveredelungsmethoden des Alterthums, verglichen mit denen der heutigen Zeit, erläutert durch Hinweisung auf die betreffenden Lehren der Naturwissenschaften und durch einige darauf bezügliche selbst angestellte Versuche. [Verfasser:] Joh[ann] Friedrich Christian Hessel. Hessel, Johann Friedrich Christian 1856

Dr. Gall's Weinveredlung und die Ansicht der Chemiker darüber vom praktischen Standpunkte der Weinwissenschaft aus beleuchtet. Englerth, Sebastian 1855

Ausführliche Nachrichten über mein Weinbereitungs- und Weinveredlungsverfahren. Gall, Ludwig 1854

Anleitung zur Weinveredlung oder die Möglichkeit der Darstellung gesunder und guter Weine aus unreifen Trauben so wie über die Veredlung schon vergohrner geringer Weine. Keller, Karl 1854

Ueber Weinveredlung und Weinverfälschung. Ein nöthiges Wort an Weinproduzenten und Weinconsumenten von einem Mitgliede des landwirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen. 1854

Anleitung zur Weinveredlung oder die Möglichkeit der Darstellung gesunder und guter Weine aus unreifen Trauben so wie über die Veredlungs alter geringer Weine und die Bereitung von Tresterweinen. Keller, Karl 1854

Zur Weinveredlungsfrage. Was muß geschehen, um auch in ungünstigen Jahren höchst edle Ausleseweine als reines Naturgewächs, und selbst aus unreifen Trauben noch sehr gute Mittelweine zu erzeugen und dadurch den Ertrag unseres Weinbau's zu verdreifachen? Faber, Alfred 1853

Beitrag zum Weinbau in Aufsätzen über Veredelung und Vermehrung des Weinstocks, Aufbewahrung der Weintrauben usw. nebst einem Anhange über Vermehrung der Gewächse durch Absenken und über den Aprikosenbaum. Heike, F. W. 1853

Geheimniß der Wein- und Obstweinveredlung, oder die Kunst, jeden Wein an Gehalt und Güte über das Zehnfache seines natürlichen Werthes zu erheben; nebst einer als vorzüglich erprobten Anweisung, den Obstwein so zu bereiten und zu veredeln, daß er dem Traubenwein gleich kommt, ... . Nunzger, H. J. 1853

Wesen, Nutzen und Gefahren der Gall'schen Weinveredlung beleuchtet von einem Moselaner, der nur Parthei für seine Heimath nimmt. 1853

Ueber Weinveredlung. 1852

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...