Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.922 Treffer — zeige 246 bis 270:
Von der Marktsituation beeinflusst | Ergebnisse : im Prüfjahr 2024 wurden insgesamt 9950 Erzeugnisse mit circa 97,3 Mio. Liter zur Amtlichen Qualitätsweinprüfung angestellt. Ein allgemeiner Rückgang zeichnet sich ab
Bärmann, Edgar; Biersack, Michael; Egerer, Wolfgang; Heidinger, Ramón
2025
Einer für alles | Sardinien : während die sardischen Rotweine sich abmühen, sind die Weißweine im Aufwind. Allen voran die aus Vermentino, einer Rebsorte, mit der man sehr vielseitig arbeiten kann
Hulot, Mathilde
2025
Serriger Vogelsang: Saar-Riesling aus Bordeaux | zwei Weine der besten Lage an der Saar hat der deutsche Winzer Markus Molitor über den "Place de Bordeaux" auf den Markt gebracht: den Riesling Serriger Vogelsang Kabinett und den Riesling Serriger Vogelsang Große Lage
Gesellmann, Hans Martin
2025
Südtiroler Weingeschichte im Zeitraffer | 12000 Jahre, ein Ziel: der beste Wein
2025
Prüfen, korrigieren, Fehler vermeiden | Preislisten : für alle Weinjahrgänge ab 2024 sind die Angaben zu Zutaten und Nährwerten verpflichtend und müssen auf Preislisten einsehbar sein ...
Schandelmaier, Bernhard
2025
La Rioja Alta: Große, traditionelle Weine Spaniens | Rioja, die führende Weinbauregion Spaniens, ist in drei Bereiche unterteilt: Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental ...
Kunz, André; Gesellmann, Hans Martin
2025
Lichtblick in der Rioja: Zuwachs beim Export um 4 Prozent im Jahr 2024 | vor 100 Jahren wurde Spaniens erste Herkunftsbezeichnung reglementiert und fortan etabliert. Nach Jahren ständigen Wachstums waren die Verkaufszahlen in den vergangenen Jahren volatil ...
Keller, Stefan
2025
Was war, was ist und was kommt?
Müller, Edgar
2025
Südafrika - neue Höhenflüge am schönsten Ende der Welt | kaum eine andere Weinregion der Welt hat im vergangenen Jahrzehnt einen solchen Höhenflug hingelegt wie Südafrika. Vor allem die Kapregion boomt wie nie zuvor ...
Lauria, Giuseppe
2025
Wer ist die Zielgruppe im Außer-Haus-Markt? | Studienergebnisse DHBW Heilbronn, EIP Agri ImPACT OOH : der Weinkonsum in Deutschland sinkt, doch der Außer-Haus-Markt bietet neue Perspektiven. Eine umfassende Zielgruppenanalyse zeigt, welche Vertriebskanäle relevant sind ...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn
2025
Das große "Fehlerkabinett": sensorische Produktfehler erkennen und verstehen | Fehler bei Wein und in der Obstverarbeitung trüben nicht nur den Genuss, sondern können erhebliche wirtschaftliche Folgen haben. Sie entstehen durch chemisch-physikalische Prozesse, mikrobielle Einflüsse oder technologische Faktoren ...
Inderbitzin, Jonas
2025
Leichte Weine ohne Entalkoholisierung produzieren | Neuseeländischer Erfahrungsbericht : David Jordan von Vine to Wine to Market Ltd. präsentierte auf dem ÖWM-Marketingtag 2025 aktuelle Forschungsergebnisse zur natürlichen Reduktion des Alkoholgehalts von Weinen ohne technische Entalkoholisierung ...
2025
Warum ist diese Krise anders? | Gründe und Herausforderungen der Weinabsatzkrise - Teil 1 : was treibt die Veränderungen auf dem Weinmarkt an und wann ist eine Umkehr in Sicht? Die Weinbaubetriebe sind sehr unterschiedlich betroffen und leiden unter dem rückläufigen Konsum ...
Loose, Simone
2025
Nouvelle Moselle | von der Mosel hat jeder Bilder vor Augen wie feinherbe Rieslinge, romantische Flussansichten und edle Süßweine ...
Stelzig, Matthias
2025
Die Kunst der Cuvée | Déborah Ruffing Tabbone ist die neue Chef de Cave bei Geldermann und verantwortet die charakterstarken Schaumweine des Traditionsunternehmens ...
Lindemann, Ilka
2025
Genuss für die Seele | Weintourismus wird in den 13 deutschen Weinbaugebieten großgeschrieben. Vor allem das Wandern durch die wunderschönen Reblandschaften stellt eine genussreiche Verbindung dar ...
2025
Lokale Größen | nach dem Auftakt in Baden und Württemberg mit weißen Burgundern und Lemberger reisen wir im zweiten Teil unserer Ortswein-Tasting-Serie nach Rheinhessen und in die Pfalz - und es ist Riesling angesagt ...
Nicklas, Christoph
2025
"Eine Ära der Innovation" im Westen | der mit großer Spannung erwarete Michelin Österreich hat auch den Austria Stuben im Familienbetrieb des amtierenden österreichischen Sommelier Champions einen Stern beschert. Die zahlreichen Sterne lenken viel Aufmerksamkeit in den Westen Österreichs. In den Tourismushochburgen verändern sich dank Sommeliers wie Maximilian Steiner auch die Weinkarten ...
Steiner, Maximilian / 1997-; Speicher, Sascha
2025
"Auf Augenhöhe" | Magdalena Rambichler und Marco Franzelin als Chefin und Head Sommelier im Waldhotel Sonnora. Was bedeutet es für die Zusammenarbeit, wenn die Chefin selbst früher Chef-Sommelière war?
Rambichler, Magdalena; Franzelin, Marco; Speicher, Sascha
2025
Vier "G" für eine Revolution | Garnacha, Gredos und Granitböden haben in Zentralkastilien vor 15 Jahren eine Zeitenwende eingeläutet und das Bild spanischer Rotweine verändert ...
Nicklas, Christoph
2025
Zu gut für diese Welt? | Blaufränkisch begeistert Sommeliers, Journalisten und echte Kenner. Dennoch lässt der große internationale Nachfrageschub weiter auf sich warten ...
Speicher, Sascha
2025
Die italienische Weinwelt auf der ProWein 2025 | pünktlich zur ProWein, der größten Weinfachmesse der Welt, erscheinen jedes Jahr die TOP 100 Weine aus Italien, die bei Meininger in einer großen Blindverkostung ausgewählt wurden. Weine aus Italien waren und sind die erfolgreichsten Weine auf dem hiesigen Markt ...
2025
Wege zur Exzellenz | was macht heute einen Weltklasse-Champagner aus? Dies diskutierte ein gutes Dutzend Spitzensommeliers anhand von elf Beispiele im Almhof Schneider
Speicher, Sascha
2025
Reif für den Inselwein | Weinbau in England : während Winzer in Deutschland einen Rückschritt erleben, wächst in England der Weinbau über sich hinaus. Besonders Ostengland zeigt, wie sich neue Chancen durch Boden, Klima und Unternehmergeist entfalten können ...
Jacob, Petra
2025
"Wein in Moderation" ist der vernünftigste Weg" | im Rahmen des Kongresses "Lifestyle, Diet, Wine and Health", der Ende März in Rom durchgeführt wurde, haben wir mit Claudia Hammer, wissenschaftliche Leiterin der Deutschen Weinakademie, gesprochen. Diese Institution setzt sich im deutschsprachigen Raum für die Bewegung "Wine in Moderation" ein
Hammer, Claudia; Matzner, Markus
2025
←
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...