40.969 Treffer — zeige 8081 bis 8105:

Der Vegetationsverlauf der letzten 60 Jahre in Baden. Jörger, Volker 2014

Das Geheimnis des Dom Pérignon: im charmanten Plauderton bringt Richard Geoffroy, seit mehr als zwanzig Jahren Kellermeister bei Dom Pérignon und Botschafter des Champagnerhauses, seinen Tischpartnern ... nicht nur die Faszination Dom Pérignon näher, sondern auch seine Vision eines großen Champagners. Von Kristine Bäder. Fotos: Guido Bittner. Bäder, Kristine; Bittner, Guido 2014

"Alles was der Gräfenberg liefert, ist grandios - ob trocken oder edelsüß": Wilhelm Weil, der Vorzeigewinzer aus Kiedrich im Rheingau, und seine große Lage. Von Rainer Schäfer. Fotos: Christof Herdt und Alex Habermehl. Schäfer, Rainer; Herdt, Christof; Habermehl, Alex 2014

Unsere Weine sind groß. Wir müssen sie nicht unter den Scheffel stellen": Gunter Künstler aus Hochheim prägt mit seinen Rieslingen und Spätburgundern das Profil des Rheingaus. Von Martin Wurzer-Berger. Fotos: Christoph Herdt. Wurzer-Berger, Martin; Herdt, Christof 2014

Wir haben eine Neue!: nun ist es amtlich: Christin Ungemach aus Nordheim ist die 59. Fränkische Weinkönigin. A 27. März übenahm sie ... in Würzburg die Krone von Marion Wunderlich. Klein, Regina 2014

Weinland Brandenburg. 2014

Nur die Liebe zählt. Rheinhessens Weinkönigin Isabelle Willersinn sowie ihre vier Prinzessinnen Anika Hattemer, Carina Jost, Carina Wiemers und Veronika Wügner bilden ein tolles Team. Blum, Wolfgang 2014

Wein und Tourismus gehen Hand in Hand. Haas, Conny 2014

Bopparder Weinköniginnnen. Johann, Jürgen 2014

Konsequenter geht nicht. Der kleine Familienbetrieb Recaredo mitten in Sant Sadurni erzeugt ausschließlich aus eigenen, biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen die exklusivsten spanischen Schaumweine überhaupt. Sie lagern bis zu 10 Jahre auf der Hefe. [Jürgen Mathäß]. Mathäß, Jürgen 2014

Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Johannisberg? Speicher, Sascha 2014

Weine auf dem Podest. Die Pfälzer Ehrenpreisträger / [Red.: ... Christian Roskowetz (verantw.)]. Roskowetz, Christian 2014

Shiraz? Syrah? Made in Germany. 2014

Lohnt sich die Vermarktung von Federweißer? Litty, Rudolf 2014

Weinprobe der besonderen Art im Weinoutlet XXL in Bendorf. 2014

Das erste Jahr ist Berufsschul-Jahr. An der Edith Stein-Schule in Freiburg ist das erste Lehrjahr für Winzer ein Vollzeit-Schuljahr. Durch den hohen Praxisanteil werden die Azubis ideal auf die Arbeit im Ausbildungsbetrieb ab dem zweiten Lehrnahr vorbereitet. Ehret, Gisela 2014

Riesling im Zeichen des Klimawandels. [Cordula von Junker]. Junker, Cordula von 2014

Im Verborgenen. Einige Bewohner der autonomen Kurdenregion im Irak kultivieren Reben, bauen die Trauben zu Wein aus oder brennen daraus den Schnaps Arak. Das spielt sich weitgehend inoffiziell, im Verborgenen ab. Wegen des Islam? Das stimmt so nicht ganz. Bourgault, Pierrick 2014

Fußbad in Wein. Wein ist in Südkorea in Mode. In zwei Regionen entstehen dank öffentlicher Hilfen zahlreiche Güter. Die meisten von ihnen sind klein und leben vom Weintourismus. [Thierry Joly]. Joly, Thierry 2014

"Wein und Herbst genießen". In den zurückliegenden Wochen lockten überall im Badischen Weinfeste, Hocks und Weinwanderungen zum geselligen Beisammensein ... [Anlicker, Fischer, Ehret ... ] 2014

Viel Arbeit und gute Ergebnisse. Der Jahrgang 2014 in Deutschland ist marktgerecht ausgefallen. Wie die Ergebnisse in den einzelnen Anbaugebieten sich präsentieren, hat das Deutsche Weininstitut zusammengestellt. 2014

Zahlen, Daten und Fakten. Der Weinbau in Württemberg. [Magdalena Dreisiebner]. Dreisiebner, Magdalena 2014

Da geht so einiges. Weintourismus erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele Aktivitäten sprechen für die Lust am Weintourismus. Hier ein kleiner Überblick, was in Württemberg so alles los ist. [Friedrich Lörcher]. Lörcher, Friedrich 2014

Winzer unter die Arme gegriffen. Wein ist in Südkorea in Mode. In zwei Regionen entstehen zahlreiche Güter dank öffentlicher Hilfen. Die meisten sind klein und leben vom Weintourismus. [Thierry Joly]. Joly, Thierry 2014

Sachsen - Das unbekannte Weinland. In Sachsen, wo nach einem alten Handwerkreim die schönen Mägdlein auf den Bäumen wachsen, tragen auch die Reben köstliche Früchte, die von einer jungen Winzerszene zu spannenden Weinen ausgebaut werden. [Lars Müller]. 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...