Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40769 Treffer — zeige 316 bis 340:
Weine mit Seele | dieses Jahr feiert das Schlossgut Diel ein ganz besonderes Jubiläum - 222 Jahre Weintradition. Zeit, sich mit Caroline Diel und ihrem Mann Sylvain zu treffen, die das Weingut in siebter Generation leiten ...
Lindemann, Ilka
2024
Bedeutende Auszeichnung für bekannte Moselwinzer | Eichelmann-Weinführer ehrt den Pündericher Clemens Busch für sein Lebenswerk – Markus Molitor hat eine herausragende Weißweinkollektion
Beckmann, Clemens
2024
Vom Weinberg bis zum Marketing | Künstliche Intelligenz (KI) im Weinbau : KI hält immer mehr Einzug in den Weinbau auf allen Ebenen, vom Weinberg über den Keller bis hin zur Vermarktung ...
Schonschek, Christine
2024
Steiler Neustart | Kira Blinn Weine, Winningen : Kira Blinn startete mit 30 Jahren neu durch: Während ihrer Winzerausbildung gründete sie ihr eigenes Weingut an der Mosel ...
Krampfl, Natalie
2024
Für mehr Widerstandskraft | Biodiversität im Weinbau : Biodiversität ist ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Weinbaus. In der Vergangenheit hat der Weinanbau wesentlich zur Zunahme der Kulturlandschaft und der Artenvielfalt beigetragen ...
Fröhle, Kerstin
2024
Weißburgunder-Klone | der Reben-Ratgeber : durch vielfältige Bemühungen in den vergangenen Jahren steht dem Winzer beim Weißen Burgunder mittlerweile eine große Palette an Eigenschaften zur Verfügung ...
Becker, Arno
2024
Paolo de Marchi - Pionier der Innovation, Hüter der Tradition | Cepparello, der reinsortige Sangiovese des Weinguts Isole e Olena, gehört zu den spektakulärsten unter den eleganten Gewächsen der Toskana. Im Jahr 1980 entstanden, ist der Wein eng mit dem Namen Paolo de Marchi verbunden ...
Meister, Wolfram
2024
Weinanbaufläche Italien: 19 Prozent wird biologisch, 0,4 Prozent biologisch-dynamisch bewirtschaftet | in Italien ist die Fläche, die durch Demeter kontrolliert und zertifiziert wird, in den letzten zehn Jahren von 779 Hektaren auf 2625 Hektaren angewachsen (+ 237%) ...
Keller, Stefan
2024
Rebsorten im Klimawandel | um die Folgen des Klimawandels auf Rebsorten zu diskutieren, sollte man zunächst die phänologischen Veränderungen der heimischen Rebsorten über einen ausreichend langen Zeitraum betrachten ...
Jörger, Volker
2024
Wirksamkeit von Puffern gegenüber Dispensern für die Verwirrung von Traubenwicklern | der Bekreuzte (Lobesia botrana) und Einbindige Traubenwickler (Eupoecilia ambiguella) gehören zu den wichtigsten Schädlingen in unseren Rebbergen. Agroscope hat untersucht, welchen Schutz Puffer als neue Form der Verwirrungstechnik bieten
Kehrli, Patrik
2024
"Weinskalen und Methoden": Die Tücken der Weinbewertungssysteme | Punktebewertungen bei Weinen spielen immer noch eine gewisse Rolle, aber nicht (mehr) die entscheidende. Viele Konsumierende achten eher auf Degustationsnotizen oder auf das äußere Erscheinungsbild von Flasche und Etikette ...
Boxler, Oliver
2024
Die Silvaner-Revolution | Franken ist längst ein fester Bestandteil unseres GG-Spezials, denn hier hat sich seit rund einer Dekade ungemein viel getan, was offenbar medial noch nicht überall angekommen ist ...
Lauria, Giuseppe
2024
Exklusivinterview mit Peter Gago, Chief-Winemaker von Penfolds | Wein-Legenden
Gago, Peter; Lauria, Giuseppe
2024
Klassifizierung von Gewächsen und Lagen in der Geschichte | Österreich und Frankreich im Vergleich : in der Diskussion zur Klassifizierung von Weinbergslagen lohnt es sich, den Blick in die Geschichte zu richten. In Frankreich wurden Lagen nach ihrer Anbaueignung und dem Einfluss des Winzers klassifiziert ...
Friedberger, Johannes
2024
Vom Weinbau konnte man früher gut leben | Portrait : Winzer Kurt Müller kann sich keine andere Tätigkeit vorstellen. Dankbar für technische Entwicklungen, aber auch ein wenig melancholisch blickt der 91-Jährige auf viele Veränderungen im Weinbau und rund um seinen Heimatort Bickensohl
Littner, Petra
2024
Der Gebrauchsgrafiker Friedrich Kaiser aus Hügelheim | Werbegrafik für die Markgräfler Weinwirtschaft : man könnte ihn als den heimlichen Artdirector der Markgräfler Weinwirtschaft bezeichnen - vor 50 Jahren gestaltete der verstorbene Grafiker Friedrich Kaiser aus Hügelheim 25 Jahre lang Werbemittel für Weinbaubetriebe im Markgräflerland ...
Eisen, Markus
2024
Aufbruch mit Rakija | Serbiens Weinwelt ist ebenso innovativ wie die Szene der guten Restaurants ...
Faßbender, Wolfgang
2024
Franciacorta - Italiens Antwort auf Champagner | zwischen Brescia und dem Lago d'Iseo entstand vor 60 Jahren ein Spumante, den wir heute als Franciacorta kennen ...
Kunz, André; Meister, Wolfram
2024
Zeit fürs Burgund | die hohe Weinkultur des Burgunds hat in der Weinwelt Maßstäbe gesetzt. Die burgundischen Weinberge, heute von 3504 Weinbaubetrieben bewirtschaftet, haben im Jahr 2022 vom Norden bis in den Süden qualitativ hochwertige Weine hervorgebracht
Keller, Stefan
2024
Ein Kindheitstraum wird Wirklichkeit: Charlotte Weihl ist Deutsche Weinkönigin | Charlotte Weihl ist die 76. Deutsche Weinkönigin und die elfte aus der Pfalz. Wir sprechen mit der 25-jährigen Studentin der Internationalen Weinwirtschaft aus Gönnheim ...
Bauroth, Katja
2024
Passion und Piacere | Winzerlegende Giorgio Rivetti, Piemont
Eder, Christian
2024
Mehr Ruinen als Romantik?
Kern, Paul
2024
Opfer politischer Umtriebe | Weinbau in der Steiermark von 1873 bis 1945
Deckers, Daniel
2024
Ans nächste Jahr denken | Rebschnittgrundlagen aus pflanzenbaulicher Sicht
2024
Beißen, picken, lecken und buddeln | Schädlinge an reifenden Trauben : da Wein- und Tafeltrauben im Vergleich zu anderen Obstsorten mit am meisten Zucker enthalten, haben es auch viele Tiere auf das Lesegut abgesehen ...
Askani, Lars
2024
←
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...