Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.922 Treffer — zeige 71 bis 95:
Ein waschechter Bozner | der St. Magdalener : obwohl es um Bozen seit mehr als 1000 Jahren Weinberge gibt, taucht die Bezeichnung "St. Magdalener" erst vor rund 200 Jahren auf ...
Scartezzini, Helmuth
2025
Klein aber fein | im Bereich Badische Bergstraße, geschützt gegen Wind und Wetter durch die Berge des Odenwaldes, herrschen von Wiesloch im Süden bis zur hessischen Landesgrenze bei Laudenbach hervorragende Bedingungen für den Weinbau
Ochßner, Tim
2025
Brunello 2019: Großer Jahrgang in Montalcino | die elegante mittelalterliche Stadt Montalcino liegt in einer majestätischen Landschaft. 15 Prozent davon sind Weingärten, 2100 Hektaren dem Brunello di Montalcino vorbehalten
Gesellmann, Hans Martin
2025
Brunello 2020 - die charmante Überraschung | der Pandemiejahrgang zeigt sich überraschend homogen und mit einer ausgezeichneten Qualität. Die 2020er Brunello haben eine wunderbare Reife, mit ausdrucksstarker Frucht und betörendem Charme, gleichzeitig aber auch eine gute Struktur mit saftigem Schmelz und überraschender Frische ...
Lauria, Giuseppe
2025
Auf neuen Pfaden | wie ungebärdige Winzer mit Chenin Blanc das Swartland zur Top-Destination für Weinfreaks gemacht haben - und was Südafrika "off the beaten track" sonst so zu bieten hat
Brandl, Thomas
2025
Faszination Dunkelheit | bei vielen Riesling-Enthusiasten schlägt der Puls höher beim Gedanken an die Lagen des mittleren Nahetals: Halenberg, Felseneck, Hermannshöhe oder Kupfergrube sind fester Teil des Kanons der größten deutschen Rieslinglagen ...
Speicher, Sascha
2025
"Frische durch Oxidation" | die Weinbegleitung von Marco Franzelin im Waldhotel Sonnora zeigt sehr deutlich seine Handschrift, die zu den markantesten der Sommelierwelt zählt ...
Speicher, Sascha
2025
Zwischen Tradition und Aufbruch: Die aufstrebenden DOs in Castilla y León | wie junge Winzer mit autochthonen Rebsorten und traditionellem Handwerk die Weinwelt zwischen Duero und Gredos-Gebirge neu erfinden
2025
Faszination Schweizer Wein | die Schweiz ist ein beliebtes Urlaubsziel und beeindruckt durch einzigartige Berg- und Seenlandschaften. Aus gutem Grund gehört die hiesige Hotellerie zu den besten der Welt, die Schweizer Küche ist extrem facettenreich und eine ebenso große Vielfalt bieten die Schweizer Weine
2025
Aufstieg und Fall einer Rebsorte | Mueller Thurgau Blanc, Mueller-Thurgau, Riesling x Sylvaner, Riesvaner, Rivaner, Rizvanac Bijeli oder Uva di Lauria sind nur einige der vielen Synonyme und verschiedenen Schreibweisen für die Rebsorte Müller-Thurgau bzw. Riesling-Silvaner ...
Hungerbühler, Markus
2025
Über Jahrhunderte stilprägend | die Entwicklung der Weinarchitektur : seit Jahrhunderten prägt der Wein nicht nur Südtirols Landschaft, er prägt auch die Architektur ...
Angonese, Walter
2025
Ein Blick aus Italien | Elsass, Bordeaux, Burgund - alles in einem : Sortenvielfalt, hohe Qualität, vernünftige Preise: Was sich in den letzten Jahren im Weinland Südtirol entwickelt hat, ist für Daniele Cernilli, den italienischen Weinpapst, nichts anderes als ein kleines Wunder ...
Cernilli, Daniele
2025
300 Jahre Weingut Manz | großes Jubiläumsfest 28. & 29. Juni : Anzeigen-Sonderveröffentlichung vom 18. Juni 2025
Fröb, Daniel; Weingut Manz; Weingut Manz
2025
Zwischen Reben und Rüben | eine Geschichte von Trauben, Wein und fünf Generationen
Wagner, Andreas
2025
Weinorte in der Pfalz | Entdecken - Entspannen - Entkorken
Landgraf, Michael; Droste Verlag
2025
Flaschenweise Courage | "Wein gegen Rassismus": Diesen Aufruf startete Winzer Lukas Krauß vor zehn Jahren im Netz. Inzwischen gibt es eine Weißweincuvée mit dem gleichen Namen. Zwei Euro pro Flasche fließen an Projekte für politische Bildung
Riesterer, Florian
2025
Der Chianti Classico präsentiert sich in neuem Glanz | Chianti Classico war noch nie so gut. Die Jahrgangspräsentation Chianti Classico Collection 2025 in Florenz ließ keinen Zweifel daran, dass Herkunft und Terroir nachhaltig in den Fokus gerückt sind ...
Dejnega, Daniela
2025
Fonterutoli: toskanische Finesse | kaum ein Weingut der Toskana verbindet bei seinem Chianti traditionelle Stilistik, Terroir und Finesse perfekter als Castello di Fonterutoli ...
1056660775
2025
Aufatmen in Chablis | die Jahrgänge in Chablis unterscheiden sich deutlich. Es gibt die klassischen, oft regnerischen Jahre, in denen die Weine Frische und Mineralität hervorkehren, aber auch immer wärmere Jahre, in denen reife Frucht und Rundheit die Weine prägen ...
Dominé, André
2025
200 Jahre Domaine Faiveley | Pierre Faiveley trat nicht in die Fußstapfen seines Vaters, eines Schusters, sondern wurde Stuckateur. Doch als 1825 sein drittes Kind Joseph geboren wurde, beschloss er, Weinhändler zu werden. Er legte damit das Fundament für eine Erfolgsgeschichte, welche die Faiveleys zu einer der bedeutendsten Weinfamilien der Bourgogne gemacht hat ...
Dominé, André
2025
Wermut - der andere Wein | der aromatisierte und verstärkte Wein wird zum Trend. Neben den klassischen Erzeugern Frankreichs oder Italiens etablieren sich immer mehr Produzenten in Deutschland, der Schweiz und Österreich ...
Faßbender, Wolfgang
2025
Rosé Highclass | die mit Abstand meisten weltweit erzeugten Roséweine sind dazu gedacht, den Sommer mit ihrer Frische, Frucht und Mineralität zu verschönern. Doch es gibt auch Rosés, die komplexen Weiß- und Rotweinen das Wasser reichen können und ideale Begleiter komplexer Menüs darstellen
Raffelt, Christoph
2025
Der Original Rosé | die Provence verspricht charakterstarke Rosés von großem Terroir. Und ihre drei Appellationen Côtes de Provence, Coteaux Varois en Provence und Coteaux d'Aix-en-Provence, stellen sicher, dass dieses Qualitätsversprechen eingehalten wird
2025
Der mysteriöse Fehler | überraschende Erkenntnisse aus neu entdeckten Notizbüchern : seit einem Vierteljahrhundert ist bekannt: Die Rebsorte Riesling-Silvaner ist in Wahrheit eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale. Dieser Fehler passt so gar nicht zum akribischen Forscher, der Hermann Müller-Thurgau mit Sicherheit war ...
Beirne, Mariska
2025
Sortenentwicklung der Müller-Thurgau-Rebe | Rückblick, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven : die Müller-Thurgau-Rebe ist eine vergleichsweise junge Rebzüchtung. Aus diesem Grund ist es essenziell, sie klonspezifisch zu verbessern ...
Strack, Timo
2025
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...