26 Treffer — zeige 1 bis 25:

Brenner handeln zukunftsorientiert. Hilz, Stefan / 1957-2016 2013

St.-Nikolaus-Hospital. Ein Rieslingweingut an der Mittelmosel im klimatischen und technischen Wandel an der Wende zum 3. Jahrtausend. Hrsg. vom St.-Nikolaus-Hospital/Cusanusstift, Bernkastel-Kues und vom DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH, Bernkastel-Kues. Dehner, Johannes 2009

Doktor [Johann Adolph] Jauchios Ratgeber für Kellermeister. Übertragen von Rolf Göttert. Jauch, Johann Adolph; Göttert, Rolf 2007

Der geschickte Wein- und Bier-Kuenstler [Künstler], mit einem nuetzlichen Unterricht Thee, Coffe, Chocolate und Mandelate zu machen, wie auch allerhand Brandtewein, Eßig und andere gebrandte Wasser zu verfertigen, allen Hausvaetern und Hausmuettern als ein Handbuch zum taeglichen Gebrauch herausgegeben. 1972

Untersuchungen über die Entstehung von Wein, Branntwein, Bier, Essig durch die sogenannte freiwillige Zersetzung oder Gärung, sowie über Hefe, Schimmel, Kahn, Essigmutter, Holzschwamm, Verdauungs- u. Verzuckerungsstoff, Verwesung, Vermoderung, Fäulniß. Leuchs, Johann Carl 1877

Die Weinpflege. Interessante Abhandlungen für Sachverständige und Laien, sehr nützliche Aufklärungen, nebst vorzüglichen erprobten neuen Recepten über die Behandlung und Herstellung der Weine, Obstweine, Branntweine und Essige und Mittheilung der neuesten werthvollen Erfindung keine Kahnen mehr auf dem Wein zu bekommen. Riekler, Heinrich 1862

Theoretisch-praktische Anweisung zur Fabrikation mehrerer Arten von künstlichem Wein, Tafel-, Champagner- und Pomeranzenbier, Essig, Liqueur, Branntwein, nebst Anleitung zur Behandlung, Verbesserung und Färbung dieser Flüssigkeiten. Eine reiche Hülfsquelle für Jedermann, besonders für Fabrikanten, Wirthe und Auswanderer nach Amerika. In vieljähriger Erfahrung erprobt durch theoretisch-praktisch gebildete Techniker. 1855

Die gegohrenen Getränke Bier, Wein, Obstmost und Meth, deren Bereitung, Behandlung und Aufbewahrung. Mit einer Abhandlung über den Gährungsproceß und einer Einleitung über die Beziehung der geistigen Getränke zu den physischen Kräften des Menschen im Allgemeinen und der Branntweinpest insbesondere unter besonderer Rücksicht auf deutsche Verhältnisse und mit zahlreichen Zusätzen nach dem Englischen bearbeitet. Duttenhofer, L. M. 1845

Der theoretische und praktische Kellermeister oder die Erkennung, Erzeugung, Behandlung und Erhaltung aller trinkbaren Fluessigkeiten; nebst einer neuen Theorie ueber Branntweinbrennerei, Bier- und Essig-Brauerei. Serviere, Joseph 1842

Der Getränke-Prüfer. Oder Anweisung, alle Arten Getränke und spirituöse Flüssigkeiten, als das Wasser, die verschiedenen Sorten der Biere und Weine, Branntwein, Rum, Arrak, Spiritus, Essig, so wie die zur Speisung gebräuchlichen Flüssigkeiten, als Oel und Milch, sowohl auf ihre Aechtheit und Güte, als auch auf ihre, der Gesundheit schädlichen und giftigen Eigenschaften und Beimischungen zu prüfen und die damit etwa vorgenommenen Verfälschungen zu entdecken. Ein sehr nützliches Buch für jeden Hausvater, besonders für Gastwirthe und Kaufleute, so wie überhaupt für alle diejenigen, die mit dergleichen Getränken und Flüssigkeiten Handel treiben. Hoffmann, E. A. F. 1826

Ueber die Verbesserung der Weine, der Obstweine und des Biers, und Erhoehung der Branntwein-Ausbeute aus Trestern, Getreide und Kartoffeln, durch verschlossene Gährung, mittelst Anwendung des Vinifikators. Gall, Ludwig 1826

Der theoretische und praktische Kellermeister oder die Erkennung, Erzeugung, Behandlung und Erhaltung aller trinkbaren Flüssigkeiten; nebst einer neuen Theorie über Branntweinbrennerei, Bier- und Essig-Brauerei. Serviere, Joseph 1817

Der theoretische und praktische Kellermeister oder Die Erkennung, Erzeugung, Behandlung und Erhaltung aller trinkbaren Fluessigkeiten; nebst einer neuen Theorie ueber Branntweinbrennerey, Bier- und Essig-Brauerey. Serviere, Joseph 1811

Der theoretische und praktische Kellermeister oder Die Erkennung, Erzeugung, Behandlung und Erhaltung aller trinkbaren Flüssigkeiten; nebst einer neuen Theorie über Branntweinbrennerei, Bier- und Essig-Brauerei. Serviere, Joseph 1809

Vollkommene Buettner- oder Kueferlehre [Büttner- oder Küferlehre]. Diese enthaelt: Wie ein Faß zum Visiren kann aufgerissen werden: auch wie runde, ovale, ey- und korbfoermige Faße ohne und mit 6, 8, 10, 12 und mehr Ecken, sammt quadratischen und cubischen Visirstaeben systematisch zu machen sind: sodann wie Weinhaendler, Buettner und Kellerer verdorbene Weine wieder zurecht bringen, helle machen, und geringe verbessern koennen: wie Wein- und Biereßig kann gesotten, und verdorbener wieder zurecht gebracht werden: auch wie Branntweinbrenner alle moeglichen Gattungen Liqueurs machen koennen. 1794

Weinkünste und Weinrecepte, wie auch Branntweine, Liqueurs und Aquavite, u.s.f. zu verfertigen sind; von einem Weinschenken herausgegeben. 1793

Buettner, Handwerksgewohnheiten, worinnen nicht allein die Ordnung, welche bey dem Schleifen der Gesellen beobachtet wird; sondern auch unterschiedliche Kunststuecke, wie verdorbene Weine wieder zurecht zu bringen, geringe zu verbessern, Wein- und Bier-Eßig, Brandwein und alle Liqueurs zu machen, nebst einer nuetzlichen Visier-Tafel enthalten sind. 1791

Vollkommener Unterricht vor Kellermeister, Wie nicht alleine mit dem Weine vom Anfange der Weinlese umzugehen, sondern auch die ältere wohl zu erhalten, denen hinfälligen zu helffen, auch allerhand Weine anzustellen sind. Desgleichen auch wie der Meth gesotten, allerhand angenehme Brandtweine anzusetzen, und wie auf vielerley Arten der Eßig zu machen sey. Absonderlich ist beygefügt eine accurate Keller-Ordnung, wie solche an vielen Fürstl. Höfen in steter Observanz ist, mit vielen Kunststücken und Wissenschafften, verschiedene Gesundheitsweine anzustellen, versehen. ... 1789

Neue Theorie der Gährung. Nebst 2 Abhandlungen über die nützlichste Art Brandtewein zu brennen und Essig zu sieden. Marchand, Anton 1787

Vollkommener Unterricht vor Kellermeister, Wie nicht alleine mit dem Weine vom Anfange der Weinlese umzugehen, sondern auch die aeltere wohl zu erhalten, denen hinfaelligen zu helffen, auch allerhand Weine anzustellen sind. Desgleichen auch wie der Meth gesotten, allerhand angenehme Brandtweine anzusetzen, und wie auf vielerley Arten der Eßig zu machen sey. Absonderlich ist beygefuegt eine accurate Keller-Ordnung, wie solche an vielen Fuerstl. Hoefen in steter Observanz ist, mit vielen Kunststuecken und Wissenschafften, verschiedene Gesundheitsweine anzustellen, versehen. ... 1779

Der geschickte Wein- und Bier- Kuenstler [Künstler], mit einem nuetzlichen Unterricht Thee, Coffe, Chocolate und Mandelate zu machen, wie auch allerhand Brandtewein, Eßig und andere gebrandte Wasser zu verfertigen, allen Hausvaetern und Hausmuettern als ein Handbuch zum taeglichen Gebrauch herausgegeben. 1755

Der Zu allerley guten Getraencken treuhertzig-anweisende wohlerfahrne und Curiose Keller-Meister / aufgeführet In einem ganz neu heraus gegebenen und in folgenden Theilen eingerichtetem und kurtz-verfaßtem / von Wein / Bier / Meth / Brandwein / und Essig handlendem Kunst-Buch / ... . Durch einen treuhertzigen Freund und Liebhaber der Künste. ([2:] Des Curieusen Nunmehr vollkommenen Keller-Meisters Anderer Theil.) 1731

Der Zu allerley guten Getraencken treuhertzig-anweisende wohlerfahrne und Curiose Keller-Meister / aufgeführet In einem ganz neu heraus gegebenen und in folgenden Theilen eingerichtetem und kurtz-verfaßtem / von Wein / Bier / Meth / Brandwein / und Essig handlendem Kunst-Buch / ... . Durch einen treuhertzigen Freund und Liebhaber der Künste. 1710

Anleitung zur Fabrikation von billigem, gesundem künstlichem Wein und Most ohne Trauben oder Obst, zur Vermehrung, Verbesserung und Behandlung der Getränke und zur Bereitung jeder Art Branntwein, Liqueur etc.

Der Zu allerley guten Geträncken treuhertzig-anweisende wohlerfahrne und Curiose Keller-Meister / aufgeführet In einem ganz neu heraus gegebenen und in folgenden Theilen eingerichtetem und kurtz-verfaßtem / von Wein / Bier / Meth / Brandwein / und Essig handlendem Kunst-Buch / ... . Durch einen treuhertzigen Freund und Liebhaber der Künste. ([2:] Des Curieusen Nunmehr vollkommenen Keller-Meisters Anderer Theil.)

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...